Warenkorb

No products in the cart.

unsere geschichte

Wusstest du, dass…

…der Konsum von industriellem Zucker Heißhungerattacken und häufige Energietiefs fördert? Gefriergetrocknete Früchte hingegen enthalten natürlichen Zucker, der langsamer vom Körper aufgenommen wird und somit eine gleichmäßigere Energiequelle bietet.

Gefriergetrocknete Früchte – wie gesunde Süßigkeiten

Als wir das erste Mal alle gefriergetrockneten Früchte im Team durchprobiert haben, waren wir uns einig: gefriergetrocknete Früchte sind wie gesunde Süßigkeiten, wir gehen sogar noch weiter und sagen: sie sind der perfekte Süßigkeiten Ersatz.

Leckere gesunde Snacks: Unsere Sorten

Was darf’s sein? Ananas, Jackfruit, Erdbeere, Himbeere, Brombeere oder Aronia – bei leckker wird es richtig bunt! Wir haben die leckersten Früchte ausgewählt und sie mit viel Liebe und Sorgfalt in knackige, köstliche Snacks verwandelt. Jeder Biss ist wie eine kleine Geschmacksexplosion, die dich direkt in die Obstgärten dieser Welt entführt. Und das Beste: Alle unseren gefriergetrocknete Früchte sind sogar in Bio Qualität.

Was macht unsere Früchte so besonders?

100% Natur pur: Unsere Früchte sind komplett naturbelassen – keine Zusatzstoffe, kein Zucker, nur pure Fruchtpower. So kann unbeschwert genascht werden, mit der Gewissheit, dem Körper nur das Beste zu geben. Du suchst gesunde Süßigkeiten? Hier bist du richtig!

Intensiver Geschmack: Gefriergetrocknete Früchte von leckker sind wahre Geschmacksexplosionen! Durch die schonende Gefriertrocknung bleibt das volle Aroma in den Zellen der Früchte erhalten, sodass der natürliche, intensive Geschmack in vollen Zügen genossen werden kann.

Super knackig: Knusprig und leicht – unsere Früchte sind der perfekte Snack für zwischendurch. Egal ob im Büro, unterwegs oder gemütlich auf der Couch, sie sind immer griffbereit und sorgen für einen gesunden Energieschub. Wer da sagt, es gibt keine leckeren gesunden Snacks, hat noch keine gefriergetrockneten Früchte probiert.

Vielseitig anwendbar: Nicht nur als Snack für zwischendurch, sondern auch als Topping für dein Müsli, als Zutat beim Backen oder als Highlight in deinem Smoothie – unsere gefriergetrockneten Früchte sind echte Allrounder. Sie bringen Geschmack und Farbe in deine Küche! Die Gesunden snacks süßen jedes Dessert oder Müsli auf ganz natürliche Weise.

Lange haltbar: Dank der Gefriertrocknung sind unsere Früchte lange haltbar, ohne Kühlung! So ist immer ein Vorrat an leckeren Snacks zur Hand, die weder an Geschmack noch an Nährstoffen verlieren.

Gesund snacken:

Unsere gefriergetrockneten Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch vitamin- und nährstoffreich. Sie passen perfekt in jede Diät, ob du auf industriellen Zucker verzichten möchtest oder einfach nur bewusster essen willst.

Umweltfreundliche Verpackung: Unsere Beutel sind nicht nur praktisch, sondern auch gut für die Umwelt. Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen und komplett plastikfrei – so wird mit gutem Gewissen gesnackt!

Falls du nicht schon von unseren Produkten überzeugt bist, dann werden wir das jetzt mit ein paar spannenden Informationen ändern:

Industrieller Zucker und seine Auswirkungen auf den Körper

Industrieller Zucker befindet sich in vielen, wenn nicht sogar den meisten verarbeiteten Lebensmitteln. Problematisch ist, dass dieser dem menschlichen Körper echt schaden kann. Lass uns mal drüber reden, warum das so ist und was genau passiert.

Was ist industrieller Zucker?

Industrieller Zucker, oft als raffinierter oder verarbeiteter Zucker bezeichnet, ist der Zucker, der Lebensmitteln zugesetzt wird, um sie süßer zu machen. Du findest ihn in Limonaden, Süßigkeiten, Kuchen und vielen Fertigprodukten. Er hat wenig mit den natürlichen Zuckern zu tun, die in Früchten vorkommen.

Zu viel Zucker in industriellen Süßigkeiten und zu Hause

Viele industriell hergestellte Süßigkeiten enthalten unnötig hohe Mengen an Zucker. Diese übermäßige Zuckerzufuhr ist jedoch oft versteckt, was es schwierig macht, sich bewusst zu sein, wie viel Zucker man tatsächlich konsumiert.

Auch zu Hause wird häufig mehr Zucker verwendet, als nötig ist. Sei es beim Backen von Kuchen oder beim Zubereiten von Desserts – oft greifen wir automatisch zur Zuckerdose, ohne die Mengen zu überdenken.

Wie man sich das Abgewöhnen kann

Die gute Nachricht ist, dass man sich an weniger süße Speisen gewöhnen kann. Ein schrittweises Reduzieren des Zuckers zu Hause kann helfen, den Geschmackssinn umzustellen. Hier sind einige Tipps:

  1. Langsam reduzieren: Beginne damit, die Zuckermenge in Rezepten nach und nach zu verringern. Deine Geschmacksknospen werden sich allmählich an den weniger süßen Geschmack gewöhnen.
  2. Natürliche Süßungsmittel verwenden: Verwende natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup in Maßen, um den Übergang zu erleichtern.
  3. Gewürze hinzufügen: Gewürze wie Zimt oder Vanille können den Geschmack verstärken und das Bedürfnis nach Zucker verringern.

Gefriergetrocknete Früchte als gesunde Alternative

Eine großartige Möglichkeit, den Übergang zu einem gesünderen Lebensstil zu unterstützen, sind gefriergetrocknete Früchte. Sie enthalten natürliche Zucker und sind reich an Nährstoffen, die in industriellem Zucker nicht vorhanden sind. Gefriergetrocknete Früchte bieten eine knackige Textur und intensive Aromen, die sie zu einer idealen Alternative zu traditionellen Süßigkeiten machen. Sie helfen dabei, den süßen Zahn zu befriedigen, ohne die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von raffiniertem Zucker zu riskieren Durch die bewusste Reduktion von Zucker in der Ernährung und den Wechsel zu gesünderen Alternativen wie gefriergetrockneten Früchten kann man langfristig zu einem gesünderen Lebensstil finden und die Risiken von Zucker-bedingten Krankheiten deutlich verringern.

Warum ist denn in so vielen Lebensmitteln (so viel) Zucker?

Industrieller Zucker steckt aus mehreren Gründen in vielen verarbeiteten Lebensmitteln:

  1. Kosten und Gewinn: Zucker ist ein extrem billiger Rohstoff, der die Herstellungskosten senkt und somit die Gewinne für die Hersteller maximiert. Das ist ein Grund, warum er so oft verwendet wird.
  2. Geschmack und Textur: Zucker verbessert den Geschmack und die Textur von Lebensmitteln. Er macht sie süßer und sorgt für eine angenehmere Konsistenz
  3. Konservierung: Zucker wirkt auch als Konservierungsmittel und verlängert die Haltbarkeit vieler Produkte.

Zucker als Suchtmittel

Zucker hat eine süchtig machende Wirkung auf unser Gehirn. Wenn wir Zucker essen, schüttet unser Gehirn Dopamin aus, ein Wohlfühlhormon, das uns glücklich macht. Dies kann zu einem Teufelskreis führen, in dem wir immer mehr Zucker wollen, um dieses Glücksgefühl zu wiederholen. Diese Abhängigkeit kann ähnlich wie bei anderen Drogen sein.

Körperliche Auswirkungen von Zuckerentzug

Wer versucht, den Zucker zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten, nimmt sehr sicher Entzugserscheinungen wahr. Diese können von Kopfschmerzen, Müdigkeit und Reizbarkeit bis hin zu intensiven Zuckercravings reichen. Das liegt daran, dass unser Körper und unser Gehirn sich an die ständigen Zuckerzufuhren gewöhnt haben und Zeit brauchen, um sich umzustellen.

Ablauf nach der Einnahme einer industriell süßen Speise

  1. Erste Minuten – Geschmack und Verdauung beginnt:
    • Mund: Sobald die süße Speise im Mund ist, lösen die Geschmacksrezeptoren einen intensiven süßen Geschmack aus, der sofortige Freude und Zufriedenheit bringt. Dies führt zur Ausschüttung von Dopamin im Gehirn, was ein Gefühl des Wohlbefindens hervorruft.
    • Speichelproduktion: Der Zucker beginnt sich im Speichel aufzulösen und bereitet sich auf die Verdauung vor.
  2. 10–30 Minuten – Blutzuckerspiegel steigt:
    • Magen und Dünndarm: Der Zucker gelangt in den Magen und weiter in den Dünndarm, wo er schnell ins Blut aufgenommen wird.
    • Blutzuckerspiegel: Der Blutzuckerspiegel steigt rapide an, was zu einem kurzfristigen Energieschub führt. Das Insulin, ein Hormon, das hilft, Zucker aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wird freigesetz.
  3. 30–60 Minuten – Insulinspitze und Zuckerspiegelabfall:
    • Insulinausschüttung: Aufgrund der hohen Zuckerkonzentration im Blut schüttet die Bauchspeicheldrüse große Mengen Insulin aus. Dies bewirkt, dass der Zucker schnell aus dem Blut in die Zellen gelangt.
    • Blutzuckerspiegelabfall: Nach der schnellen Insulinreaktion sinkt der Blutzuckerspiegel ebenso schnell wieder ab, oft unter das Ausgangsniveau. Dies kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit und einem Gefühl der Erschöpfung führen.
  4. 1–2 Stunden – Heißhunger und Energieabfall:
    • Heißhunger: Durch den schnellen Abfall des Blutzuckerspiegels tritt oft Heißhunger auf, was dazu führt, dass man nach mehr süßen oder kohlenhydratreichen Lebensmitteln greift.
    • Energieabfall: Der Körper erlebt ein Energietief, da der schnelle Anstieg und Abfall des Blutzuckerspiegels die Energielevel instabil macht.
  5. 2–4 Stunden – Langfristige Auswirkungen:
    • Zuckerspeicherung: Überschüssiger Zucker, der nicht sofort als Energie genutzt wird, wird in der Leber als Glykogen gespeichert oder in Fett umgewandelt und im Körper gespeichert.
    • Entzündungen und langfristige Gesundheit: Regelmäßiger Konsum von industriellem Zucker kann zu chronischen Entzündungen führen und das Risiko für Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und andere gesundheitliche Probleme erhöhen.

Was also macht Zucker mit deinem Körper?

  1. Blutzuckerspiegel: Industrieller Zucker führt zu schnellen Blutzuckerspitzen. Das bedeutet, dein Blutzuckerspiegel steigt schnell an und fällt dann genauso schnell wieder ab. Dies kann zu Heißhungerattacken und Energietiefs führen.
  2. Fettleibigkeit und Herzkrankheiten: Zu viel Zucker kann zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führen. Diese erhöhen wiederum das Risiko für Herzkrankheiten und andere gesundheitliche Probleme wie Diabetes.
  3. Zahngesundheit: Zucker fördert die Entstehung von Karies. Die Bakterien in deinem Mund wandeln Zucker in Säuren um, die den Zahnschmelz angreifen. Gerade bei Kindern ist zu viel Zucker also gefährlich und förderlich für Zahnerkrankungen wie Karies.

Gefriergetrocknete Früchte: Die bessere Wahl sind gesunde Süßigkeiten

Im Vergleich zu industriellem Zucker bieten gefriergetrocknete Früchte viele Vorteile:

  1. Natürliche Zucker: Der natürlichen Zucker in Früchten wird viel langsamer vom Körper aufgenommen, was bedeutet, dass dein Blutzuckerspiegel stabil bleibt. Das hilft, Heißhungerattacken und Energietiefs zu vermeiden.
  2. Nährstoffreich: Gefriergetrocknete Früchte behalten die meisten ihrer Nährstoffe, einschließlich Vitaminen und Ballaststoffen, die für eine gute Verdauung wichtig sind. Sie liefern nicht nur Energie, sondern auch die notwendigen Nährstoffe, die dein Körper braucht.
  3. Kein zusätzlicher Zucker: Unsere Gefriergetrocknete Früchte beispielsweise enthalten keinen zusätzlichen Zucker oder künstliche Zusatzstoffe. Das macht sie zu einer natürlichen und gesunden Alternative.

Snack dich glücklich mit leckker! – Die besten gesunden Süßigkeiten

Bei leckker geht es um mehr als nur Snacks. Es geht um ein fruchtiges Erlebnis, das ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Unsere gefriergetrockneten Früchte sind die perfekte Mischung aus Genuss und Gesundheit. Probiere alle Sorten und finde deinen Favoriten – oder noch besser, gönn dir die ganze bunte Vielfalt!

Warum leckker die besten gesunden Süßigkeiten hat

Leckker bringt die Natur direkt zu dir nach Hause. Wir sind stolz darauf, dir die beste Qualität und den besten Geschmack zu bieten. Egal, ob du unterwegs bist, im Büro eine Pause machst oder einfach nur einen kleinen Muntermacher für zwischendurch brauchst – unsere gefriergetrockneten Früchte sind die ideale Wahl. Gesunde Snacks und leckere gesunde Snacks für jede Gelegenheit!

Bereit für die knackigste, leckerste und bunteste Snack-Revolution, die es je gab? Hol dir deine gesunden Süßigkeiten und lass dich von der fruchtigen Vielfalt begeistern!

Du willst gesunde Snacks kaufen? Hier geht es zu unserem Shop.

Wir sind gespannt, welche deine Lieblingssorte ist – lasse uns doch gerne auf Instagram @ XXX eine Nachricht oder einen Kommentar da oder lasse uns einfach hier im Shop eine Bewertung da.

Lecker, leckerer – leckker!

Du willst dich mehr über das “Zucker-Thema” informieren? Hier sind ein paar gute Quellen:

Quellen:

Harvard Health: The sweet danger of sugar

Verbraucherzentrale.de

SWR.de

Netzathleten.de

Kitchengirls.de

Verywell Health: Is Sugar Bad for You? Benefits, Concerns & Alternatives